Die Bewegungsrevolution
Einzigartige Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden gestartet.
Mache mit und bewege dich: In der Steiermark wird ab sofort die Bewegungsrevolution ausgerufen!
mehrEinzigartige Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden gestartet.
Mache mit und bewege dich: In der Steiermark wird ab sofort die Bewegungsrevolution ausgerufen!
mehrMehr Frauen in männlich geprägten Vorständen führen zu einer verbesserten Organisationskultur und zur erfolgreicheren Vereinsarbeit. Das neue ASVÖ-Projekt unterstützt Ihren Verein dabei.
mehrDas Projekt für Senior:innen und Junggebliebene Let´s Go! Bezirkssportplätze geht im Jahr 2023 weiter!
mehrSeit Herbst 2019 gibt es die Möglichkeit mit einer NMS oder AHS (5. - 8. Schulstufe) zu kooperieren.
mehrBEWEGT IM PARK bietet dir ein vielfältiges Bewegungsprogramm – kostenlos und unverbindlich!
Das vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und vom Sportministerium finanzierte Projekt, bietet allen Menschen die Möglichkeit sich in den Sommermonaten – von Juni bis September - kostenfrei, ohne Anmeldung und an der frischen Luft zu bewegen. Die Bewegungseinheiten sind für alle Leute von jung bis alt geeignet.
mehrBewegungsland Steiermark ist ein Programm des Landes Steiermark und der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Kooperation mit dem Landesschulrat Steiermark.
Bewegungsland Steiermark leistet seit 2011 als Breitensport-Erfolgsprogramm in der Steirischen Sportstrategie 2025 – mehr SteirerInnen zum Sport, mehr Erfolg im Sport wertvolle Beiträge und ist somit ein wichtiger Baustein in der Sportstrategie 2025.
Kinder gesund bewegen ist bewusst vielschichtig angelegt, um Teilnehmer:innen auf vielfältige Weise zu Gute zu kommen.
Zwei Schlagwörter zur Initiative sind bedarfsorientiert und additiv.
Diese Bewegungsmaßnahmen sind für junge Menschen (14-23 Jahre) mit sonderpädagogischem bzw. sozialpädagogischen Förderbedarf gedacht.
mehrDer vereinsorganisierte Sport steht vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel sowie das sich verändernde Sportverhalten der Bevölkerung machen auch vor der Vereinslandschaft nicht halt. Vielerorts sind Vereine zudem mit dem Strukturwandel im Ehrenamt und schwindenden Mitgliederzahlen konfrontiert.
mehrDer ASVÖ Familiensporttag ist ein Bewegungs- und Begegnungsfest für Jung bis Alt. Sportvereine einer Region präsentieren sich und bieten BesucherInnen die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Ob Kinder oder Erwachsene, der regionale Familiensporttag bietet für jeden etwas und wird von den BesucherInnen schon seit acht Jahren sehr gut angenommen.
mehrDas Bewegungsprogramm wurde speziell für erwachsene Personen entwickelt, die sich noch nicht ausreichend bewegen. Ein Programm wird 2-mal pro Woche angeboten. Eine Einheit dauert 90 Minuten. Somit ist eine gute Basis für einen substantiellen und messbaren Gewinn an Gesundheit, Aktivität und Lebensfreude gegeben.
mehrDer Sport steht in der Verantwortung, mit einem qualitativ hochwertigen Sportangebot in einem sicheren und ansprechenden Sportumfeld ein Klima des Respekts zu schaffen, um Menschen, egal welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung, welchen Bildungshintergrundes, welcher Fähigkeiten oder Herkunft für Bewegung und Sport zu begeistern.
mehrGroße und kleine TeilnehmerInnen in bunten Kostümen, dazu rote Nasen und lachende Gesichter, wohin das Auge blickt – das ist der ROTE NASEN LAUF!
mehrDie Fit Sport Austria GmbH ist der Zusammenschluss der drei Dachverbände auf Bundesebene. Über die FSA wird vor allem das Projekt Kinder gesund bewegen sowie auch die Fit für Österreich-Qualitätssiegel zentral gesteuert. Auch die Gemeinsam gesund bewegen-Tage (www.gemeinsambewegen.at/) werden über die FSA koordiniert.
mehrBewegungsangebote, die durch das "Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein" ausgezeichnet werden, erfüllen drei Qualitätskriterien: Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen sind geschult; das Angebot selbst ist geprüft und es besteht eine Qualitätssicherung innerhalb des Vereins.
mehr