Revolution bedeutet Wandel.
Revolution bedeutet Veränderung.
Es ist Zeit für einen Wandel, für eine Veränderung, was die Bewegung der Steirer:innen betrifft.
Die Bewegungsrevolution ist eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark in Zusammenarbeit mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die am 29. Juni 2023 offiziell gestartet wurde. Ziel der Bewegungsrevolution ist es, gesundheitsförderliche Bewegung im Alltag einen höheren Stellenwert einzuräumen und langfristig mehr gesunde Lebensjahre für die Steirer:innen zu erreichen.
Die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß betont, dass es vorrangig um niederschwellige Mitmachprojekte für alle Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen geht. Es geht nicht um Spitzensport, sondern um die Breitenwirkung von Bewegung in Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Vereinen. Auch gemeinnützige Institutionen, Organisationen und Privatpersonen sollen eine wichtige Rolle in der Bewegungsrevolution spielen.
Einige der Initiativen, die im Rahmen der Bewegungsrevolution umgesetzt werden, sind die "Tour de Steiermark", bei der in jedem Bezirk Wander- und Radstrecken definiert werden, die Challenge "Revolutionärste Gemeinde", bei der Gemeinden innovative Pläne zur Förderung von Bewegung vorstellen, die Challenge "Bewegteste Gemeinde", bei der Bewegungsminuten gesammelt werden, sowie die Initiative "Bewegt im Sommer", die verschiedene Bewegungsangebote in den steirischen Gemeinden während des Sommers bietet.
Wie kannst du mit deinem Verein mitmachen:
In jedem steirischen Bezirk werden in den kommenden Monaten Wander- und Radstrecken eingeführt. Teilnehmer können mit einem abgestempelten Bewegungspass ein Geschenk erhalten. Der Bezirk Südoststeiermark hat bereits neun Strecken zur Verfügung gestellt.
Challenge "Revolutionärste Gemeinde"
Gemeinden können sich als "Revolutionärste Gemeinde" bewerben und innovative Pläne zur Förderung der Bewegung vorstellen. Styria vitalis begleitet 15 ausgewählte Gemeinden bei der Umsetzung mit bis zu 10.000 Euro Unterstützung. Die beeindruckendste Revolution erhält zusätzlich 30.000 Euro.
Challenge "Bewegteste Gemeinde"
Die Challenge "Bewegteste Gemeinde" in der Steiermark dreht sich um das Sammeln von Bewegungsminuten in den 286 Gemeinden. Teilnehmer dokumentieren ihre Aktivitäten, um die Gemeinde zu finden, deren Bewohner sich am meisten bewegen. Jede Art von Bewegung zählt.
Um Menschen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung zu motivieren, gab es bereits in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen. Dazu zählen Bewegungsland Steiermark oder das Förderprogramm „Orte bewegen Generationen“.
Alle Bewohner:innen der Steiermark sind aufgerufen, Projekte einzureichen, um die Bewegungsrevolution zu unterstützen. Dabei geht es um niederschwellige Mitmachprojekte für alle, die das Ziel haben, die Menschen zur Bewegung zu motivieren. Es werden sowohl einmalige als auch wiederkehrende Aktionen gesucht, die die Bevölkerung dazu animieren sollen, sich aktiv zu beteiligen und Bewegung in ihrem Alltag zu integrieren.
Die Bewegungsrevolution hat das langfristige Ziel, das Bewusstsein für Bewegung und Sport zu stärken, den Zugang zur Bewegung zu vereinfachen und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der steirischen Bevölkerung zu verbessern. Die Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION unterstützen die Initiative und wollen eine Brücke zwischen Sport, Bewegung und Gesundheit schaffen, um die positiven Auswirkungen von Bewegung flächendeckend zu fördern.
Kontakt ASVÖ Steiermark:
Mag. (FH) Manuela Fally
E-Mail: manuela.fally@asvoe.at
Nadja Büchler
Email: nadja.buechler@asvoe.at
Peter Lopez-Hernandez
Email: peter.lopez@asvoe.at
Daniel Oberkofler
Email: daniel.oberkofler@asvoe.at